Windows WLAN-Treiber unter Linux: ndiswrapper
Dieser Artikel wurde von tuxorials.de (Dokuwiki) hierher migriert! Mögliche Darstellungsfehler bitte ich zu entschuldigen.
Wenn es für Ihre Netzwerkhardware keine oder nur ungenügende Treiber gibt, Sie aber im Besitz der Windows-Treiber sind, gibt es die Möglichkeit, diese Treiber mit Hilfe des Programms ndiswrapper unter Linux zu benutzen.
Wenn ein alternativer Treiber im Kernel vorhanden ist, Sie mit diesem aber nicht zufrieden sind, müssen Sie dieses Modul erst einmal entfernen und dann vom Start ausschließen. Als Beispiel soll hier der WLAN-USB-Stick Netgear WG111v3 dienen. Für diesen WLAN-Chip gibt es in aktuellen Kerneln einen Treibern, der bei mir aber Performance-Probleme zeigte. Der Name des Treibers ist rtl8187.
Ich gehe davon aus, dass Sie ndiswrapper als Paket installiert oder aus den Quellen kompiliert haben.
Mit
root@host ]# lsmod | grep [treibername]
z.B
root@host ]# lsmod | grep rtl8187
ermitteln Sie, ob der jeweilige Treiber/Modul geladen ist. Wenn ja entfernt man ihn mit folgendem Befehl aus dem laufenden Kernel:
root@host ]# modprobe -r rtl8187
Um dieses Modul nun dauerhaft auszuschließen, muss folgende Zeile in die
/etc/modprobe.d/blacklist.conf
hinzugefügt werden:
blacklist rtl8187
Nun müssen Sie die Windows-Treiber in Form einer inf
- und einer
sys
-Datei besitzen. Den Windows-Treiber für den WG111v3 gibt es unter
folgenden URL zum Download:
http://www.avengergear.com/upload/WG111v3.tar.bz2
Geben Sie jetzt folgenden Befehl ein, um den Windows-Treiber mit ndiswrapper zu installieren:
root@host ]# ndiswrapper -i /pfad/zur/inf/Datei
z.B.
root@host ]# ndiswrapper -i /usr/share/WG111v3.inf
Dieser Befehl wird mit einem Fehler abgebrochen, falls in dem selben
Verzeichnis keine sys
-Datei vorhanden ist. Ob der Treiber richtig
installiert wurde, ermitteln Sie mit folgendem Befehl:
root@host ]# ndiswrapper -l
Beispielausgabe:
you@host ~ $ ndiswrapper -l
wg111v3 : driver installed
device (0846:4260) present (alternate driver: rtl8187)
Mit folgendem Befehl laden Sie das ndiswrapper-Modul mit dem installierten Window-Treiber in den Kernel:
root@host ]# modprobe ndiswrapper
In früheren Versionen musste man noch ein modprobe -ma
hinterherschicken. Diese Parameter kennen die aktuellen Versionen von
ndiswrapper nicht mehr und sie werden auch nicht mehr benötigt. Sie
sollten nun mit Ihrem WLAN-Chip arbeiten können.